Destillerien

Dalmore

Tel.: +44 1349 882 362
Ross-shire, IV17 0UT Alness, Vereinigtes Königreich

In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, im Jahre 1839 wurde in Alness, gelegen in den schottischen Highlands, etwa 30 Kilometer nördlich von Inverness, die Destillerie „The Dalmore“ von Alexander Matheson gegründet. Die Destillerie liegt am Ufer des Combray Firth, einem Meeresarm an der Nordküste des Moray Firth. The Dalmore wird zu den Highland Distillerys gezählt.

Alexander Matheson hatte sein Geld mit illegalen Opium-Importen aus dem Nahen Osten verdient, wollte die Brennerei aber nicht selbst betreiben, sondern verpachtete sie stattdessen an die Sunderlands. 1850 Ging die Leitung Margret Sunderland über. 1867 verpachtete Alexander Matheson seine Destillerie an die drei MacKenzie Brüder Andrew, Alexander und Charles. 1874 wurde die Anzahl der Brennblasen das erste Mal erhöht, von zwei auf vier.

1886 verstarb Alexander Matheson und kurz darauf, im Jahre 1891, verkaufte sein Nachfahre Sir Kenneth Matheson die Brenner für einen Betrag von 14.500 Pfund an die Brüder MacKenzie. Der Geschichte zufolge hat ein Vorfahre des McKenzie Clans im Jahre 1263 dem damaligen König Alexander III das Leben vor einem tobenden Hirsch auf einer Jagd gerettet. Als Belohnung durfte er seitdem das königliche Wappen verwenden, einen Hirsch mit 12 Ender Geweih.

1917 hatte dann die Royal Navy ein Gastspiel bei The Dalmore, um in Ihren Anlagen Mienen herzustellen. Durch eine Explosion wurde in Folge dessen später ein Teil der Brennerei zerstört. Der Streit um eine Entschädigung ging anschließend bis vor die obersten Gerichte, da Andrew MacKenzie und die Royal Navy sich nicht außergerichtlich einigen konnten. 1922 wurde die Whiskyproduktion wieder aufgenommen.

Die klassischen Malting Floors, auf denen die eingeweichte Gerste in ca. 30 cm hohen Schichten ausgebreitet wurde und die dort regelmäßig von Hand gewendet werden musste, um einen Wärmestau zu vermeiden, wurden 1956 durch eine sogenannte Saladin Box ersetz, einer Betonwanne, die von unten belüftet wird und die Gerste dort mit Hilfe eines mechanischen Rechens gewendet wird. Benannt ist dieses Einrichtung nach Ihrem Erfinder Charles Saladin. Diese Neuerung bedeutet damals eine große Arbeitserleichterung, ist heutzutage allerdings schon wieder überholt. 1982 stellte The Dalmore das Mälzen der Gerste ganz ein und kauft seitdem das benötigte Malz von fremden Mälzereien ein.

1960 kam es zum Zusammenschluss der MacKenzie Brothers Ltd. und Whyte & Mackay Ltd. Es entstand die Dalmore-Wyhte & Mackay Ltd. 1966 erfolgte dann die nächste Erweiterung der Produktion. Die Brennblasen, die sogenannten stills, wurden auf die heutige Anzahl von acht erhöht. 1990 wurde das Unternehmen dann von American Brands gekauft, die wiederum The Dalmore 2001 an Fortune Brands verkauften. Diese benannten es erst in Kyndal Spirits und ein Jahr später in Wyhte & Mackay um. 2007 wurde Wyhte &Mackay dann von der indischen The UB Group gekauft und somit auch The Dalmore.

Mit einem mash tun aus Edelstahl, acht wash backs aus Douglasienholz, je zwei Wash- und spiritsstills erzeugt The Dalmore eine jährliche Produktion von 4.200.000 Litern. Das Wasser stammt aus dem River Alness und das Malz wird von Bird Malt in Inverness bezogen.

Neben dem 12, 15 und dem 18 Jahre alten Single Malt hat The Dalmore noch den Cigar Malt sowie den King Alexander III im Programm. Von proof66 wird der 18 jährige Dalmore zu den 20 besten Single Malts der Welt gezählt.

Dalmore Produkte in unseren neuen Online Whisky Shop

Finden Sie alle Dalmore Angebote hier

Zurück

Sidebar Specials